Ermäßigungen für SB Mitglieder bei Veranstaltungen, Einkauf usw.

Mitgliedervorteil: „Wiener Blut“ im Musiktheater Linz?
Erleben Sie Johann Strauss’ spritzige Operette „Wiener Blut“ – voller Wiener Charme, Liebe und Verwechslungen.
Samstag, 22.11.2025 | 17.00 Uhr
Großer Saal, Musiktheater Linz
Nur für Mitglieder:
✔ 25 % Rabatt
✔ Erstklassige Plätze zum Vorteilspreis
✔ Begrenztes Kontingent – rasch buchen lohnt sich!
Buchung:
organisation@ooe-seniorenbund.at
0732/775311-1
oder online über unsere Website. 
Mehr Informationen: www.landestheater-linz.at/stuecke/detail;


Ein guter Grund die Jahrbücher zu kaufen


Hilfe – habe ich vergessen, den Herd abzudrehen?

Jeder kennt dieses ungute Gefühl – man kann noch so gut vorbereitet sein, aber kurz vor einem Urlaub wird die Zeit dann doch zu knapp und die Gedanken beginnen, sich zu überschlagen. Habe ich an alles gedacht? Habe ich die Papiere? Habe ich alles reserviert?
Mit unserer Urlaubs-Checkliste wollen wir Ihnen helfen, so entspannt wie möglich in den Urlaub zu starten.Zur Urlaubsceckliste


TROTZ DEMENZ – Der Podcast der offene Fragen klären soll!

 
 
Die Volkshilfe ermöglicht es Menschen, offen über ihr Leben und ihre Erfahrungen mit Demenz zu sprechen. Diese Gespräche wurden aufgenommen und sind nun in einem Podcast verfügbar.
Das Ziel der Volkshilfe ist es, eine oft verschwiegene Erkrankung offen und selbstbewusst ins Bewusstsein zu rücken. Durch die Gespräche erhalten Sie wertvolle Einblicke in persönliche Erlebnisse sowie hilfreiche Informationen über die Erkrankung und die Unterstützungsangebote der Volkshilfe.
Eine Erklärung, was ein Podcast ist, finden Sie im nächsten Abschnitt.
Die Gespräche und Informationen können Sie bequem auf allen gängigen Plattformen anhören – drücken Sie einfach auf die gewünschte Plattform und hören Sie sich das Gespräch an.

Unsere neue Ombudsstelle unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Smartphone, PC und Online-Dienste. Ein Anruf genügt – und schon sind Sie sorgenfrei in der digitalen Welt unterwegs. ?

 
 
 
Unsere neue digitale Ombudsstelle
ist für Ihre Anliegen da  
+43 664 2539255 | support@digitalzeug.at |
www.digitalzeug.at
Die digitale Welt bietet viele Chancen – aber
auch Fragen. Genau für Ihre Fragen und
Anliegen gibt es jetzt die digitale Ombudsst. 
des OÖ Seniorenbundes in Kooperation
mit Digitalzeug.
Ihre Sorgen werden ernst genommen:
So erreichen Sie die Ombudsstelle:
+43 664 2539255
oder per Mail an support@~@digitalzeug.at
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Persönliche Beratung zu Smartphone,
Tablet und PC
- Hilfe bei Online-Diensten, Behördenwegen
und ID-Austria
- Unterstützung beim sicheren Umgang
mit Online-Banking u. beim Schutz Ihrer Daten
- Tipps zu Betrugsprävention, Sicherheits-
funktionen und digitalen Notrufsystemen
Die Beratung ist verständlich, individuell
und ohne Fachsprache.
Die ersten 15 Minuten sind kostenlos,
danach wird gemeinsam ein klares
weiteres Vorgehen besprochen.
Wer möchte, kann die Unterstützung
auch direkt zu Hause in Anspruch nehmen.

Unser Ziel
Wir möchten, dass Seniorinnen
und Senioren digitale Anwendungen sicher
und mit Vertrauen nutzen können.
Es gibt keine dummen Fragen, 
jede und jeder kann digitale Kompetenz
Schritt für Schritt erlernen.
 
Große Medienresonanz auf die neue
digitale Ombudsstelle.
Die neue digitale Ombudsstelle stößt
auf großes Interesse –
nicht nur bei Seniorinnen und Senioren,
sondern auch in den Medien. ORF,
OÖ Nachrichten, Kronen Zeitung,
LT1 ... haben bereits über das Angebot berichtet.
Die Beiträge zeigen, wie wichtig es ist,
bei einem sicheren Umgang mit Smartphone,
Tablet oder PC zu unterstützen.
Von Online-Banking über ID-Austria
bis hin zu Datenschutz – die Ombudsstelle
ist die zentrale Anlaufstelle für digitale Fragen.

Sicherheits-TIPP "Sicher im Internet", neue APP: "ID Austria-App", digitale Ombutsstelle des Seniorenbundes

Die neue ID Austria-App ersetzt die bisherige App „Digitales Amt“. Für viele stellt sich die Frage: Ist das ein Hindernis oder eine Erleichterung? Die Antwort ist klar: Die neue App macht vieles einfacher – besonders für Seniorinnen und Senioren. 
1. Übersichtliche Anwendung
Die App konzentriert sich auf das Wesentliche:
– Anmeldung bei Behörden und Unternehmen
– Digitale Unterschriften
Unnötige Funktionen wurden entfernt, Texte vereinfacht. So ist die Bedienung deutlich leichter.
2. Mehr Klarheit und Komfort
Große Schaltflächen, einfache Menüs und klare Begriffe sorgen für Orientierung. Auch die Anmeldung funktioniert schneller und unkomplizierter.
3. Höchste Sicherheitsstandards
Die App schützt persönliche Daten zuverlässig. Der Zugriff erfolgt nur mit Zustimmung. Biometrische Verfahren wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung erhöhen die Sicherheit. Alternativ ist auch die PIN-Nutzung möglich.
4. Automatische Umstellung
Wer bereits die App „Digitales Amt“ verwendet, muss nichts unternehmen:
Zugang und Daten bleiben erhalten und das neue Design ist sofort verfügbar
5. Einstieg leicht gemacht
Wer noch keine ID Austria nutzt oder kein Smartphone besitzt, findet auf der Website des Seniorenbundes eine einfache Anleitung:
[seniorenbund.at/p/id-austria-was-ist-das-und-wie-bekomme-ich-sie]
Die neue App erleichtert den digitalen Alltag – besonders für ältere Menschen. Wer mit dem Smartphone vertraut ist, findet sich schnell zurecht. Wer Unterstützung braucht, kann sich an eine ID Austria-aktivierende Gemeinde wenden oder die Hotline nutzen:
ID Austria-Hotline: +43 50 233 770
Mo–Fr, 08:00–16:00 Uhr
Digitale Lösungen müssen für alle zugänglich bleiben. Deshalb sind analoge Alternativen weiterhin wichtig – auch in Zukunft. Mit etwas Unterstützung wird die ID Austria zum hilfreichen Begleiter.

Fotoerklärung um beim Smartphone sämtliche Seiten auf der Homepage aufzurufen.

Da nicht nur auf dieser Seite Neuigkeiten und Infos zu sehen sind, möchte ich dir gerne die Anleitung mit Foto erklären, dass du sämtliche Seiten der Homepage sehen kannst.