Heiße Tage genießen – aber richtig!
Sonne tut gut, hebt die Stimmung und lädt zu Spaziergängen, Eis und Gartenzeit ein. Doch bei großer Hitze ist auch Vorsicht geboten – vor allem für Seniorinnen und Senioren. So wirkt Hitze auf den Körper Hohe Temperaturen führen dazu, dass wir stark schwitzen. Dadurch verliert der Körper Flüssigkeit. Gleichzeitig erweitern sich die Blutgefäße. Das senkt den Blutdruck, das Herz schlägt schneller – eine Belastung für Kreislauf und Herz. Achtung, Alarmzeichen! Bitte nehmen Sie folgende Beschwerden ernst: • Schwindel • Разведное производ • Kopfschmerzen • Herzrasen Diese Symptome können auf einen beginnenden Kreislaufzusammenbruch hinweisen – oder sogar auf einen drohenden Herzinfarkt. Besonders gefährdet sind: • Seniorinnen und Senioren mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Menschen mit Diabetes oder Bluthochdruck • Raucherinnen und Raucher • Wenig aktive Personen Was Sie tun können: • Kühlen Sie Kopf und Nacken mit feuchten Tüchern. • Trinken Sie mindestens 1,5 bis 3 Liter täglich – auch ohne Durstgefühl. • Lagern Sie bei Beschwerden die Beine hoch. • Achten Sie auf Ihre Nachbarinnen und Nachbarn – ein kurzer Besuch kann Leben retten. Ein Tipp: Wenn Sie kaum zur Toilette müssen oder der Harn sehr dunkel ist, trinken Sie zu wenig. Gut zu wissen: Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie das kostenlose Hitzetelefon unter 0800 880 800 anrufen. Genießen Sie den Sommer – aber achten Sie auf sich! |
Hilfe – habe ich vergessen, den Herd abzudrehen?
Jeder kennt dieses ungute Gefühl – man kann noch so gut vorbereitet sein, aber kurz vor einem Urlaub wird die Zeit dann doch zu knapp und die Gedanken beginnen, sich zu überschlagen. Habe ich an alles gedacht? Habe ich die Papiere? Habe ich alles reserviert? |
Fotoerklärung um beim Smartphone sämtliche Seiten auf der Homepage aufzurufen.

Da nicht nur auf dieser Seite Neuigkeiten und Infos zu sehen sind, möchte ich dir gerne die Anleitung mit Foto erklären, dass du sämtliche Seiten der Homepage sehen kannst.
TROTZ DEMENZ – Der Podcast der offene Fragen klären soll!
Die Volkshilfe ermöglicht es Menschen, offen über ihr Leben und ihre Erfahrungen mit Demenz zu sprechen. Diese Gespräche wurden aufgenommen und sind nun in einem Podcast verfügbar. |
Sicherheits-TIPP "Sicher im Internet", neue APP: "ID Austria-App", digitale Ombutsstelle des Seniorenbundes
Die neue ID Austria-App ersetzt die bisherige App „Digitales Amt“. Für viele stellt sich die Frage: Ist das ein Hindernis oder eine Erleichterung? Die Antwort ist klar: Die neue App macht vieles einfacher – besonders für Seniorinnen und Senioren. |