Stammtisch mit Besichtigung der Fa. Sanube am 1. April 2025

Im 2. Obergeschoss des neuen Firmengebäudes begrüßte uns unser Obmann Alois Selker und der Firmengründer Walter Sallaberger. Es ist schon beeindruckend wie aus einem ein Mann Betrieb (2006) ein Unternehmen mit 150 Mitarbeitern wird. Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit haben international tätige, namhafte Firmen überzeugt, dass Produkte „made in haschping“ ihre Produkte aufwerten. der Rundgang in 3 Gruppen hat viele überrascht, welch umfangreiches Produktprogramm erzeugt und versendet wird. Nochmals danke für die Infos und die Bewirtung!
weitere Fotos

22. März 2025 Jahresversammlung

Unser Obmann Alois Selker begrüßte die Mitglieder im voll besetzten Gastzimmer und gab über die künftigen Veranstaltungen Bescheid. Unser Kassier Hans Propst berichtete über die finanzielle Situation und über den Ortsgruppenanteil der Mitgliedsbeiträge. Der durch die Abhaltung des Landeswandertages umfangreiche Tätigkeitsbericht zeigte, dass auch kleine Ortsgruppen Großes durch Zusammenhalt erreichen können. Auch unsere sonstigen, im Besonderen regelmäßigen Stammtische, waren unseren Mitgliedern wichtig. Fast 1000 Teilnehmer waren dabei. BGMin Martina Schlöglmann berichtete über Aktuelles in unserer Gemeinde und lud uns ein unter ihrer Führung das Gemeindeamt zu besichtigen. Zum Abschluß erfuhren wir nützliches um Falschnachrichten im Internet (Handy) zu minimieren.
Weitere Fotos

Stammtisch mit Besichtigung der JVA Suben am 21. März 2025

Diese Führungen finden seit einigen Jahren immer freitags statt um den Kontakt mit Insassen, besonders in den Werkstätten, zu vermeiden. In dem Schulungsraum erfuhren wir von den Anfängen der Gründung als Kloster, welches ein ¼ Jahrtausend bestand, und der folgenden Nutzung als „Zuchthaus“ bis zur nunmehrigen Justizanstalt. In den Werkstätten werden nicht nur Produkte für Unternehmen aus der Umgebung hergestellt, sondern Ausstattungen diverse öffentliche Einrichtungen erzeugt. Auch unterschiedliche Zellen wurden besichtigt und der Tagesablauf erörtert. Alles in Allem waren wir alle sehr angetan von der Vielfallt der Institution aber dort bleiben will keiner freiwillig. Nach 2 ½ stündigen Führung knurrte unser Magen und haben dann mit gutem Essen den Tag beendet.
Weitere Fotos

Faschingsstammtisch am 5.2.25

Stammtisch mit Faschingsgaudi
Nach "witziger" Begrüßung unseren Obmannes Alois Selker durften jeweils 4 Frauen und 4 Männer von Berti Geroldinger gestellte Fragen mit umgehängten Buchstaben beantworten. Wer am Schnellsten war hat die Runde gewonnen. Schlussendlich gab es Siegerinnen. Auch gelang es Wolfgang Geroldinger alle Anwesenden in die von ihm gestalteten Bilderrätsel einzubinden und zu faszinieren. Alle waren begeistert von den unkomplizierten, aber auch alten, mundartlichen Begriffen.
Ein gelungener Abend!
Weitere Fotos

Erster Stammtisch am 8.1.25

Gut besucht war unser Stammtisch, bei welchem 2 Schwerpunkte auf dem Programm waren. Zu Beginn stellte unser OBM Alois Selker das Halbjahresprogramm vor.  Alles was sich auf Orts.-, Bezirks.- und Landesebene ereignet wurde kurz und bündig erläutert. Beim 2. Teil des Abends wurden die anwesenden MGer, welche im Jahr 2024 einen runden oder halbrunden Geburtstag feierten, gratuliert und geehrt. Die Jubilare durften auf Einladung des SB Sigharting die schmackhaften Essenangebote genießen.

Würdiger Jahresabschluss am 7. Dezember 2024

Es trafen sich mehr als 50 Mitglieder in unserer Pfarrkirche zum Danken und Gedenken. Pfarrer Antony zelebrierte die Messe, 4 Musikanten unserer Musikkapelle verliehen weihnachtliches Flair und Marianne Selker hat mit einfühlsamen Texten das Tun und Wirken unserer verstorbenen Mitglieder gewürdigt.
Im „Picante“ hat unser OBM Alois Selker in groben Zügen dieses ereignisreiche, aktive Jahr rückblickend betrachtet. Es hat uns alle erstaunt, wie in unserem kleinen Ort so vieles auf den Weg gebracht werden konnte. (z.B. Landeswandertag)
BGMin Martina Schlöglmann hat uns einiges über die Gemeindeaktivitäten erzählt und zum Abschluss Lustiges über ihren Vorgänger, unserem OBM Alois Selker, verraten.
Einige Frauen unserer Gemeinschaft machten Torten um diesen Tag süß ausklingen zu lassen. Das ist sehr gut gelungen, danke dafür.
Für das nächste Jahr ist wieder viel vorgesehen, sodass wir hoffnungsvoll in das neue Jahr blicken dürfen. Um dabei sein zu können ist Gesundheit besonders wichtig. Diese möge in ausreichendem Mass vorhanden sein! Das wünschen wir Allen.
weitere Foto

13. Nov. 2024 Stammtisch mit Besichtigung der Leitstelle Rotes Kreuz in Ried

Nach den Begrüßungen durch Johannes Selker und dem Bezirksstellenleiter wurden uns die Leistungen vom Roten Kreuz in einem Film gezeigt.
Eine Gruppe begann mit den Erläuterungen der Fahrzeugausstattungen. Diese umfassen den Transport von bis zu 300 kg schweren Personen, die Wiederbelebungsgeräte im fahrendem Auto, die Versorgung der Patienten während der Fahrt zum Krankenhaus usw.. Beeindruckend ist auch die Ausstattung des Notarztfahrzeuges und vieles mehr.
In der Leitstelle wird das gesamte Innviertel betreut. Vorerst sind die Fragen zu klären welche Beschwerden vorliegen und welche Behandlung zu diesem Zeitpunkt möglich ist. Handelt es sich um akute Fälle ist zu klären in welchem Krankenhaus die Beste Behandlung zu dieser Uhrzeit möglich ist und mit welchem Transportmittel der Weg schnellstens bewältigt werden kann. Diese Entscheidungen müssen in kürzester Zeit gefällt werden!
Dieser Einsatz für uns alle zu jeder Tages.- und Nachtzeit verdient höchsten Respekt!
Beeindruckt von Allem ließen wir den interessanten Nachmittag in der Messnersölde ausklingen.

weitere Fotos


12. September 2024 Teilnahme an der Bundes.- und Landeswallfahrt

Auch wir waren bei der gestrigen Bundes.- und Landeswallfahrt dabei. Der Dom war bis auf den letzten Platz gefüllt und es hatten sogar viele Wallfahrer nur mehr einen Stehplatz.
Unter dem Motto „Friede den Menschen auf Erden“ setzten wir angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage ein Zeichen.
Mit dem Bus (organisiert und bezahlt vom SB Land und Bezirk) fuhren wir nach Linz. Der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ es trotz Ankündigung, nur ein wenig regnen. Die Ansprachen und Messe waren sehr feierlich. Es war ein besonderer Tag, gemeinsam mit ca. 3000 Seniorinnen und Senioren, die der gleiche Gedanke eint, zu erleben.
Auf der Heimreise gab es dann die Stärkung im GH Mariandl in Waizenkirchen.
Hier kannst du den Beitrag vom OÖ Seniorenbund und viele Fotos über diesen link anklicken
weitere Foto

Stammtisch am 4. September 2024 in der Mostkellerei Fischer (Neukirchendorf Kopfing)

Eine sehr gute Jause genossen wir in der Mostkellerei Fischer in Neukirchendorf, Gemeinde Kopfing. 29 Mitglieder waren neugierig die mehrfach prämierten Möste zu verkosten. Die offensichtlich mit viel Liebe zubereiteten Jausenplatten waren nicht nur sehr schön anzusehen, sondern mundeten auch hervorragend. Den gereiften Obstmost, hergestellt wie Wein, zu genießen und dessen Herstellung zu sehen, wurde sehr gelobt. Nach vollem Magen und guter Laune zeigte uns Günter Fischer, seine Frau Getraud und Sohn Stefan mit Freundin Julia den Betrieb und beantworteten unsere Fragen, wie man so guten Most herstellen kann. Nach einer besonders guten Nachspeise traten wir unsere Heimreise an.
Schön, dass es in unserem Land so viele innovative Nahversorger gibt.
Weitere Fotos

Stammtisch mit Rückblick vom Landeswandertag 7. August 2024

Obmann Alois Selker begrüßte 30 MG zu Stammtisch am 7. August. Nach der Vorschau künftiger Aktivitäten wurden den vielen Helfern, somit Anwesenden, besonderer Dank ausgesprochen! Auch die sehr positiven Rückmeldungen von vielen Ortsgruppen und auch der Landesleitung bezüglich der wörtlich nehmenden „einmalig guten Organistion“ freute alle!
Nun war es endlich soweit, daß Christa Buchinger den Rückblick in Form einer bewegenden Bildpräsentation startete. Da eigentlich fast niemand den enormen Andrang an vielen Punkten der Strecken erlebt hat, waren wir alle überrascht. Walter Hiermann hat vieles fotografiert, an verschieden Orten, mit den vielen Wanderern und fleißigen Helfer. Der abschließende Applaus hat die Begeisterung der dargestellten Szenen bekundet.
Unser Kassier Johann Propst hat uns den Umsatz bekannt gegeben.

Landeswandertag am 5. Juli 2024

Wetterbedingt wurden am Vortag unseres Landeswandertages noch die restlichen Arbeiten erledigt. Diese waren im Besonderen das Aufstellen der Tische und Bänke, Einräumen der Getränke in den Kühlwagen und Beschilderung der Stärkungsangebote bei der Labstelle. Mit dem Gefühl alles erledigt zu haben warten wir gespannt auf die eifrigen Wanderer. Überpünktlich langten die ersten Busse ein. Alle drei Strecken (mit 4, 7, und 10 km Länge) sind gut genutzt worden. Für den Zeitausgleich, welcher sich durch die frühe Anreise oder dem Begehen einer kürzeren Strecke, ergeben hat, sind die Führungen in der Pfarrkirche und im Schloss reichlich in Anspruch genommen worden. Mehr als 2000 Wanderbegeisterte waren dabei und haben durch die zügige Versorgung bei der Labstelle und dem großen Platzangebot im Zelt zeitgerecht die Ansprachen und humorvollen Beiträge unseres Landesobmann LH aD Dr. Josef Pühringer erleben können. Das angenehme Wetter, unsere schöne Landschaft und die vielen Kontakte der Seniorenbundgemeinschaft werden noch lange in Erinnerung bleiben. Als Lohn für unser Bemühen durften wir sehr viele positive Rückmeldungen entgegennehmen.
 
mehrere Foto 
https://ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/JTsRD4bYCEoPpnD?path=2024/24_07_05%20Landeswandertag/#view-grid

ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/MQkSKTWKyrfMEMM

bitte anklicken: Film von LT1

255 Fotos vom Landeswandertag (von SB OÖ)

Smartphone Workshop am 19. Juni 2024

Den von A1 als Smartphone Stammtisch abgehaltenen Tag haben 14 Mitglieder genutzt. Die Leistungsfähigkeiten unserer ständigen Begleiter wurde uns verständlich und bildhaft vermittelt. Die vielen Fragen wurden von beiden Vortragenden (Trainer) respektvoll beantwortet. Die 3 Stunden für jeweils eine Gruppe am Vormittag und ebenfalls am Nachmittag vergingen für uns viel zu schnell. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr eine Fortsetzung.
weitere Foto

Stammtisch mit Besichtigung der Fa. Obereder Sigharting am 12. Juni 2024

43 Mitglieder trafen sich pünktlich um 18:00 in Jagern. Andreas Obereder führte uns durch die gesamte Anlage und erklärte uns die nunmehrigen und zukünftigen Nutzungen. Anschließend fuhren wir nach Thalmannsbach um auch hier die Lagerhallen und die neuen Büroräume erklärt zu bekommen. Die Power point Präsentation zeigte uns den Beginn (Gründung) der Firma bis jetzt. Obmann Alois Selker bedankte sich für den gelungenen Vortrag und die Bewirtung mit Getränke und Brötchen.

weitere Foto


Auch wir waren beim Bezirkswandertag in Dorf an der Pram am 24. Mai 2024

Anscheinend haben wir vom Seniorenbund einen besonderen guten Eindruck beim Wettergott hinterlassen. Pünktlich zum Beginn der Wanderung endete der Regen und bei angenehmer Temperatur starteten wir. Überaschend für uns war, dass fast alle 150 Sitzplätze der Labestation schon besetzt waren. 14 Personen sorgten für die Versorgung der ankommenden Wanderer und Sauberkeit an Tischen und Bänken. Nach der Stärkung vollendeten wir die mittellange Tour. Mit gutem Gewissen für die Gesundheit was getan zu haben fuhren wir nach Hause. 

Tagesausflug am 22. Mai 2024

Der Wettergott war uns hold, sodass wir die mitgebrachten Regenschirme nicht benötigten.
Klein aber fein präsentierte sind der mit viel Liebe zur Natur hergestellte Kräutergarten von Anja und Florian Einböck in Dorf an der Pram und der umgebaute ehemalige landwirtschaftliche Betrieb. Was hier geschaffen wurde ist vorbildlich. Man merkt, dass die Ganzheit der Natur im Mittelpunkt steht. Wir dürfen mitnehmen, dass so manches „Unkraut“ diese Bezeichnung nicht verdient.
Heumilch war das Thema des nächsten Betriebes. Welcher Aufwand hier aufgewendet wird hat alle überrascht. 6 mal Grasschnitt, Trocknung, Aufbereitung, Lagerung und Fütterung sind automatisiert und extrem Energieverbrauchend. Gut ausgetüftelte Technik mit PV und Hackschnitzel und entsprechender Steuerung lassen die Kosten überschaubar halten. Der junge Bauer, Hannes Hubinger nutzt auch 3 Roboter für die alltäglichen Arbeiten.
Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Gurten zu Fa. Fill. Nach der Präsentation vom Beginn bis heute ging es in die Produktionshallen. Die Kundenvielfalt und damit die große Palette an Spezialmaschinen, welche weltweit eingesetzt werden, hat uns besonders beeindruckt. Als besonders wichtig sind nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft engagierte Fachleute. Um die Lust an Technik zu wecken werden bereits Kinder dazu im Betrieb animiert. Dazu gibt es Programm für Schulklassen.
Nach dieser Fülle an Informationen an drei unterschiedlichen Betrieben ließen wir den Tag in gemütlicher Gemeinsamkeit ausklingen.

Weitere Fotos


Stammtisch an der Grenze am 4. Mai 2024

Der Wettergott hat es gut gemeint und uns eine schöne Innfahrt beschert. Pünktlich um 11 Uhr legten wir ab. Nach der Begrüßung vom Kapitän und OBM Alois Selker ging es bei ruhigem Wasser in Richtung Staustufe Ingling bei Passau. Die Aussichten vom Wasserniveau auf Schärding, Wernstein, Neuburg und Neuhaus waren beeindruckend. Das sanfte dahingleiten auf dem Wasser, das gute Essen, serviert von netter Bedienung, die interessanten Ausführungen rund um Ufer und Flusslauf ließen die 2½ Stunden wie im Flug vergehen. Mit gutem Gewissen können wir diese Innschifffahrt weiterempfehlen.
Weitere Fotos

Stammtisch mit Vortrag der Polizei am 3. April 2024

Obmann Alois Selker begrüßte zu Beginn die 34 Mitglieder der OG Sigharting und beide Vortragenden. Unter dem Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ – speziell für ältere Personen, verstanden es die zwei Polizisten vom Polizeiposten Andorf hervorragend die wichtigen Punkte der Straßenverkehrsordnung uns näher zu bringen. Wer glaubt, dass diese Materie eine trockene Angelegenheit ist, irrt gewaltig. Beide verstanden es, die Neuigkeiten und Besonderheiten für unseren Alltag auf den Straßen humorvoll und abwechslungsreich uns näher zu bringen. Besonders wurde die teilweise vorhandene Rivalität, Radfahrer – Autofahrer und umgekehrt beleuchtet. Apropos Sichtbarkeit – auch dieses Thema wurde uns sehr anschaulich präsentiert. Zum Abschluss durften Interessierte auch noch einen „Alkotest“ absolvieren. Die Ergebnisse haben Überraschungen hervorgerufen.
Alles in Allem ist so eine Veranstaltung für andere OG sehr zu empfehlen.

Weitere Fotos


Jahresversammlung am 9. März 2024

Am 9. März 2024 trafen sich 56 MG zur diesjährigen Jahresversammlung ein.
OM Alois Selker begrüßte zu Beginn unser prominentes MG, den Klubobmann
August Wöginger. Unser „Gust“ “ erzählte uns von aktuellen Verhandlungen
auf Bundesebene und die in diesem Jahr weltweit entscheidenden Wahlen.
Hans Buchinger als Schriftführer gab einen Rückblick über die vielen
Aktivitäten unserer Gemeinschaft. Die vielseitigen Veranstaltungen
haben 625 Mitglieder genossen und nebenbei haben unsere Mitglieder
mehr als 400 Std für die Friedhofsanierung gearbeitet.
Unsere finanzielle Situation gab Hans Propst als Kassier bekannt.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen erfuhren wir von unserem
Gastvortragenden Dr. Franz Ortbauer viel Interessantes.
Sehr verständlich wurden uns vom Körper signalisierende Anzeichen
übermittelt und entsprechendes Verhalten erklärt.
Die aufgetauchten Fragen sind fachkundig beantwortet worden.
Mit viel Engagement haben unsere MG die Anproben der Poloshirts erledigt
und die Bereitschaft für Tätigkeiten beim Landeswandertag bekundet.
Die Jahresversammlung war interessant und informativ.

Weitere Fotos


Ein Faschingstammtisch voller Überraschungen am 7. Februar 2024

Unser Obmann Alois Selker hat um 18 Uhr das erste Geheimnis gelüftet. Einer unserer ortsansässigen Magier, Wolfgang Müller, allias Magic Bär, wird uns verzaubern.
Nicht nur an seinem Utensilientisch durften wir die magischen Momente genießen, sondern auch direkt an unseren Tischen, unter Einbindung unserer Mitglieder. Es faszinierte wie undurchschaubar die „Zaubereinlagen“ mit Karten, Kugeln, Münzen usw. gelangen.
Zwischendurch spielte unser Luftpumpenorchester unter der Leitung  von Wolfgang Geroldinger. Eine lustige Geschichte trug Marianne Selker vor.
Dem Magier Wolfgang hat es auch, wie uns, so gut gefallen. Denn immer wieder zog er unglaubliche Tricks aus seiner „Zauberkiste“ bis knapp vor Mitternacht.
Schade, dass krankheitsbedingt viele treue Mitglieder nicht dabei sein konnten. Alle, die nicht dabei waren oder um Erinnerungen aufzufrischen, können einen Kurzfilm auf der Homepage ansehen.

10. Jänner 2024 Stammtisch mit Ehrung der Geburtstagsjubilare 2023

Zahlreiche Mitglieder besuchten den 1. Stammtisch des Jahres 2024. Bei dieser Zusammenkunft wurde das  Halbjahresprogramm bis zum 30. Juni 2024 vorgestellt .
Ein Höhepunkt des heurigen Jahres wird der Landeswandertag am 5.Juli im Rahmen des Bezirksmusikfestes sein.
Bei diesem Treffen wurden alle runden und halbrunden Geburtstage des Jahres 2023 geehrt.
Der Ausklang war ein gemütliches Beisammen sein, wo das Miteinander und Füreinander spürbar war.

Weitere Foto