Ripperlessen beim Wirt in Kaltenmarkt am 11.10.25
Im voll besetzten Nebenzimmer genossen wir die Surripperl mit reichlich Beilagen. Unser Obmann Alois Selker gab noch einen Überblick über die nächsten Veranstaltungen des Seniorenbundes. (Sind auch immer auf der Homepage ersichtlich) Gute Unterhaltung kam auch nicht zu kurz!Im voll besetzten Nebenzimmer genossen wir die Surripperl mit reichlich Beilagen. Unser Obmann Alois Selker gab noch einen Überblick über die nächsten Veranstaltungen des Seniorenbundes. (Sind auch immer auf der Homepage ersichtlich) Gute Unterhaltung kam auch nicht zu kurz!
weitere Bilder
Kann den Essen Sünde sein? Stammtisch am 3. Oktober 2025


Wir hatten schon Glück, 2 profunde Spezialistinnen, geboren und aufgewachsen in Sigharting und nunmehr auf der MED Uni tätig, für unseren Stammtisch zum gewonnen zu haben. Die „Luger Zwillinge“ Dr. Eva Winzer und Dr. Maria Wakolbinger verstanden es hervorragend die körperlichen Veränderungen zu erklären und die resultierenden Ernährungsanforderungen zu veranschaulichen. Mit Bewegungsbespielen, bei denen alle mitgemacht haben, endete der gelungene Abend.
weitere Bilder
Tagesausflug mit Schmugglerwanderung am 22. September 2025


Unser Tagesausflug am 22. September war geprägt von Information und lustigen Erlebnissen. Die Abfahrt war um 08:00 Uhr. Um 09:00 Uhr begannen wir mit einer sehr interessanten und informativen Führung beim Bienenhof Irgmeier in Untergriesbach. Herr Irgmeier hat uns sein umfassendes Wissen im Zusammenhang mit Biene, Mensch, Gesundheit und Artenvielfalt vermittelt. Um 10:00 Uhr starteten wir mit der Schmugglerwanderung. Drei Personen wurden mit Rucksäcken und einem Koffer ausgestattet. Kurz nach Beginn der Wanderung kamen plötzlich zwei Zollbeamte aus dem Wald. Die drei genannten Schmuggler wurden mit Handschellen abgeführt. Um ca. 11:00 Uhr fand die Gerichtsverhandlung im Gasthaus Wundsam statt. Der Richter traf sehr harte Urteile, alle drei Schmuggler wurden zur Zahlung von je 8 Stamperl Schnaps verurteilt. Nach dem köstlichen Mittagessen fuhren wir weiter nach Pfarrkirchen zur Schaukonditorei Bauer. Im Panoramakaffee genossen wir die Mehlspeisen und den tollen Ausblick. Anschließend gab es eine Kochvorführung durch die Firma Bauer. Den Abschluss machten wir in der Vierviertelstubn in Waldkirchen.
Diesen Tagesausflug verbunden mit den lustigen und humorvollen Erlebnissen werden wir noch lange in Erinnerung behalten.
zu den Bildern
Stammtisch mit Vortrag des Sozialhilfeverbandes am 3.September 2025
Beide Mitarbeiterinnen vom SHV verstanden es vorzüglich die vielen Leistungen interessant vorzutragen. Schnell war uns bewusst mit wie viel Herzblut dieser Beruf ausgeübt wird. Dementsprechend konnten viele Beispiele aus der Praxis erzählt und die vielen Fragen beantwortet werden. Ein Teil, welcher eigentlich als Tabu gilt, befasste sich mit dem Thema: was oder wer entscheidet, wenn ich etwas kurz.- oder langfristig nicht mehr tun kann. Als Unterstützung für jene Personen sollte rechtzeitig gesorgt werden. Eine für jeden Teilnehmer überreichte Mappe mit übersichtlicher Themenordnung hilft hier. Schicksalsschläge, auch aus der engeren Umgebung zeigen uns, dass alterungsunabhängig Ordnung für solche Fälle sinnvoll ist. Ein solcher Info-Abend ist sicher für alle Ortsgruppen zu empfehlen.
weitere Bilder
1. Spieleabend des Seniorenbundes am 1. September 2025


Die Idee Maja Hollaus, Spieleabende durchzuführen, haben viele Mitglieder genutzt. Die mitgebrachten Spiele führten ein vielfältiges Angebot zum Ausprobieren.Das reichhaltige Spieleangebot verleitete zum Ausprobieren und zum Kennenlernen. Da Taktieren und vorausschauendes Handeln den Spielverlauf beeinflusste wurde dabei auch unser Gehirn trainiert. Auf den nächsten Termin im Oktober freuen wir uns sehr.
weitere Fotos
22.8.25 Landeswandertag in Kirchdorf am Inn


Frohgelaunt starteten wir in Fahrgemeinschaften zum Landeswandertag. Der Weg führte auch entlang des Inns. Auf einer Plattform genossen wir den Ausblick. Schön gepflegte Kapellen, Marterl und alte Holzhäuser werteten den Wanderweg auf. Gespräche mit Wanderern aus anderen Ortsgruppen zeigten, das gemeinsames Gehen verbindet. Die Organisation im Zelt war vergleichbar mit unserem Landeswandertag in Sigharting 2024.
weitere Bilder
10. Juli 2025 Traditionelles Grillfest des SBes Enzenkirchen


Mehr als geplant füllten den Innenhof der Fam. Reitinger in Bimmersdorf. Die Organisatoren fanden immer wieder Tische und Bänke um Allen Platz zu bieten.
Der Wettergott hat uns schöne Stunden bei gutem Essen und Trinken beschert.
16 Mitglieder unserer Ortsgruppe waren dabei, gute Unterhaltung unter dem weit ausladendem Baum ließ die Zeit schnell vergehen.
Blütenpracht in Schärding

Unseren Stammtisch konnten wir bei herrlichem Wetter am 4. Juni in Schärding genießen. Unser MG Christine Mayr führte uns durch die blühenden Anlagen und erklärte viel auch über die nach der Gartenschau verbleibenden Plätze, Bäume und Begrünungen. Den kühlenden Abschluß bei guten Gesprächen verbrachten wir in der „Bumsn“.
weitere Fotos
Stammtisch mit Besichtigung der Fa. Auer in Wernstein am 21. Mai 2025


Namentlich vielen ein Begriff – aber was erzeugt diese Firma. Begonnen haben wir im Werk 1, dem Ursprung der Firma, welche als Hammerschmiede begann. Hier wurden wir von der Familie Auer und dem Bürgermeister der Gemeinde Wernstein empfangen. Kontinuierlich wurde dieser Standort ausgebaut, bis keine Erweiterung möglich war. Hier werden alle Baubereiche, beginnend mit Stahl- Riegelkonstruktionen bis Fenster, Türen, Zargen erzeugt. Die Werke 2 und 3 wurden in diesem Jahrhundert errichtet. Um die 200 Mitarbeiter bemühen sich die Aufträge pünktlich und vor allem in höchster Qualität zu fertigen und zu montieren. Die Achtung und Wertschätzung der Mitarbeiter war für alle spürbar. Alles in Allem ein Vorzeigebetrieb auf dem wir stolz sein dürfen, einen solchen in unserer Nähe zu haben, hat unser Obmann Alois Selker beim Bedanken und zum Abschluss erwähnt.
weitere Fotos
4 Tages Ausflug SB Diersbach und Sigharting Südtirol 8.-11. Mai 2025
Vom 8. bis 11. Mai unternahmen die Seniorenbundortsgruppen Diersbach und Sigharting eine gemeinsame Reise nach Südtirol. Während dieser Tage konnten wir viele eindrucksvolle Erlebnisse sammeln und die Vielfalt dieser wunderschönen Region genießen.
Die Landschaft Südtirols präsentierte sich sehr gepflegt, abwechslungsreich genutzt und geprägt vom Weinbau, der eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft spielt. Noch bevor wir unser Hotel erreichten, machten wir Halt im Stift Neustift, wo wir an einer sehr informativen und ansprechend gestalteten Führung teilnahmen. Den krönenden Abschluss bildete eine ausgezeichnete Weinverkostung.
Neben dem Besuch der Stadt Brixen und einem kurzen Stopp beim Brixner Dom führte uns ein gemeinsamer Ausflug zum Gardasee – dem größten See Italiens. Dort konnten wir das schöne Wetter sowie das herrliche Ambiente rund um den See in vollen Zügen genießen.
Ein besonderes Highlight war am dritten Tag der Besuch eines Live-Konzerts der Kastelruther Spatzen. Die einzigartige Stimmung und die große Zahl begeisterter Besucher machten dieses Erlebnis unvergesslich.
Am vierten Tag traten wir die Heimreise an. Die Fahrt über die Großglockner-Hochalpenstraße, vorbei an schneebedeckten Bergen, war für uns alle ein beeindruckendes Erlebnis – zumal in den Tagen zuvor rund 60 cm Neuschnee gefallen waren.
Am Sonntagabend kamen wir schließlich wohlbehalten und voller schöner Erinnerungen wieder zuhause an.
weitere Fotos
Wir haben am 30. April 2025 unser Gemeindeamt besichtigt


Dass nicht immer Altes abgerissen werden muss um Neues entstehen zu lassen, zeigt unsere Gemeinde auf beeindruckende Weise. Die frei gewordenen Räume der ehemaligen Sparkasse wurden adaptiert und zweckmäßig umgebaut. Beim Betreten des Servicebereichs ist unser zentral platziertes Gemeindewappen ein sehr schöner Blickfang. Ein „Hingucker“ ist auch die Trennwand zum Bankomatraum, welche eine Großansicht unserer Gemeinde zeigt. Die Büros, Besprechungsraum, Archiv, Sozialraum usw. sind arbeitstechnisch klug angeordnet. Da unser „Ansturm“ für eine Gruppe zu gr0ß war, führten uns unsere Bürgermeisterin Martina Schlöglmann und Frau Daniela Mayer durch alle Räume. Wir alle waren begeistert. Obmann Alois Selker bedankte sich – Abschluss im angrenzenden Gastgarten der Pizzeria.
weitere Fotos
Stammtisch mit Besichtigung der Fa. Sanube am 1. April 2025


Im 2. Obergeschoss des neuen Firmengebäudes begrüßte uns unser Obmann Alois Selker und der Firmengründer Walter Sallaberger. Es ist schon beeindruckend wie aus einem ein Mann Betrieb (2006) ein Unternehmen mit 150 Mitarbeitern wird. Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit haben international tätige, namhafte Firmen überzeugt, dass Produkte „made in haschping“ ihre Produkte aufwerten. der Rundgang in 3 Gruppen hat viele überrascht, welch umfangreiches Produktprogramm erzeugt und versendet wird. Nochmals danke für die Infos und die Bewirtung!
weitere Fotos
22. März 2025 Jahresversammlung

Unser Obmann Alois Selker begrüßte die Mitglieder im voll besetzten Gastzimmer und gab über die künftigen Veranstaltungen Bescheid. Unser Kassier Hans Propst berichtete über die finanzielle Situation und über den Ortsgruppenanteil der Mitgliedsbeiträge. Der durch die Abhaltung des Landeswandertages umfangreiche Tätigkeitsbericht zeigte, dass auch kleine Ortsgruppen Großes durch Zusammenhalt erreichen können. Auch unsere sonstigen, im Besonderen regelmäßigen Stammtische, waren unseren Mitgliedern wichtig. Fast 1000 Teilnehmer waren dabei. BGMin Martina Schlöglmann berichtete über Aktuelles in unserer Gemeinde und lud uns ein unter ihrer Führung das Gemeindeamt zu besichtigen. Zum Abschluß erfuhren wir nützliches um Falschnachrichten im Internet (Handy) zu minimieren.
Weitere Fotos
Stammtisch mit Besichtigung der JVA Suben am 21. März 2025


Diese Führungen finden seit einigen Jahren immer freitags statt um den Kontakt mit Insassen, besonders in den Werkstätten, zu vermeiden. In dem Schulungsraum erfuhren wir von den Anfängen der Gründung als Kloster, welches ein ¼ Jahrtausend bestand, und der folgenden Nutzung als „Zuchthaus“ bis zur nunmehrigen Justizanstalt. In den Werkstätten werden nicht nur Produkte für Unternehmen aus der Umgebung hergestellt, sondern Ausstattungen diverse öffentliche Einrichtungen erzeugt. Auch unterschiedliche Zellen wurden besichtigt und der Tagesablauf erörtert. Alles in Allem waren wir alle sehr angetan von der Vielfallt der Institution aber dort bleiben will keiner freiwillig. Nach 2 ½ stündigen Führung knurrte unser Magen und haben dann mit gutem Essen den Tag beendet.
Weitere Fotos
Faschingsstammtisch am 5.2.25


Stammtisch mit Faschingsgaudi
Nach "witziger" Begrüßung unseren Obmannes Alois Selker durften jeweils 4 Frauen und 4 Männer von Berti Geroldinger gestellte Fragen mit umgehängten Buchstaben beantworten. Wer am Schnellsten war hat die Runde gewonnen. Schlussendlich gab es Siegerinnen. Auch gelang es Wolfgang Geroldinger alle Anwesenden in die von ihm gestalteten Bilderrätsel einzubinden und zu faszinieren. Alle waren begeistert von den unkomplizierten, aber auch alten, mundartlichen Begriffen.
Ein gelungener Abend!
Weitere Fotos
Erster Stammtisch am 8.1.25





